In Sekundenschnelle die Schwangerschaftswoche berechnen
Empfängnis zwischen: | |
Eisprung: | |
Sternzeichen: | |
Aktuelle SSW: | |
Vergangene Tage: | |
Aktueller Monat: | ter Monat |
Tage bis zur Geburt: | |
Mutterschutz beginnt am: |
Inhalt dieses Beitrags
Anleitung: So kann der Schwangerschaftsrechner verwendet werden
Mit dem SSW Rechner von Kinderinfo.de könnt ihr die Schwangerschaftswoche sehr leicht bestimmen lassen. Gebt hierzu einfach den ersten Tag der letzten Periode ein. Außerdem ist es noch notwendig, dass die durchschnittliche Zyklusdauer ausgewählt wird. Infolgedessen muss der Button „Jetzt berechnen“ geklickt werden. Daraufhin wird euch dann eine übersichtliche Auflistung zur aktuellen Schwangerschaftswoche, dem prognostizierten Entbindungstermin, dem erwarteten Sternzeichen vom Baby sowie den übrigen Tagen bis zur Geburt und einige weitere Informationen eingeblendet.
Optional habt ihr natürlich auch die Möglichkeit mit dem Tag der Befruchtung bzw. die Empfängnis den SSW Rechner bedienen zu können. Sofern ihr schon einen errechneten Geburtstermin mitgeteilt bekommen habt, so ist dieser in der dritten Option einzutragen. Dazu werden euch dann ebenfalls einige relevante Details zur Schwangerschaft eingeblendet.
Warum ist die Bestimmung der Schwangerschaftswochen so wichtig?
Bereits in der sechsten Schwangerschaftswoche schlägt eine Herzkammer des kleinen Lebewesens und ab der neunten SSW können Ärzte feststellen, um welches Geschlecht es sich dreht. Doch die Bestimmung der aktuellen Schwangerschaftswoche ist aufgrund weiterer Dinge vorteilhaft, wie zum Beispiel zur Kontrolle der gesunden Entwicklung des Babys. Mithilfe der Daten, die sich allesamt aus dem Schwangerschaftswochenrechner ergeben, können außerdem Vorsorgetermine besser geplant werden. Mithilfe dieser Details kann zudem dafür gesorgt werden, dass der Arbeitgeber gegebenenfalls rechtzeitig über die anstehende Geburt in Kenntnis gesetzt wird.