Wenn ihr gerne ein Baby bekommen wollt, dann ist es wichtig, dass ihr eure fruchtbaren Tage ermittelt. In diesem Zeitraum ist die Wahrscheinlichkeit nämlich besonders hoch, dass ihr schwanger werden könnt. Mit dem kostenlosen Eisprungrechner von Kinderinfo.de stellt die Bestimmung der fruchtbaren Tage kein Problem dar.
Eisprung berechnen & Details im Kalender betrachten
Inhalt dieses Beitrags
- 1 Eisprung berechnen & Details im Kalender betrachten
- 1.1 So könnt ihr mit dem Eisprungrechner die fruchtbaren Tage berechnen
- 1.2 Das Ablesen der fruchtbaren Tage aus dem Kinderinfo.de Eisprungkalender
- 1.3 Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft beim Eisprung
- 1.4 Unterschiede zwischen dem Eisprung und den fruchtbaren Tagen
- 1.5 Fruchtbare Tage erkennen – So geht es
- 1.6 Die Basaltemperatur zur Berechnung der fruchtbaren Tage messen
- 1.7 Fruchtbare Tage mit der Untersuchung vom Zervixschleim bestimmen
- 1.8 Tipp: Nutzt diese Methoden über einen längeren Zeitraum aus
So könnt ihr mit dem Eisprungrechner die fruchtbaren Tage berechnen
In nur drei Schritten ist die Bestimmung der fruchtbaren Tage mit dem Zyklusrechner von Kinderinfo.de möglich. Als Erstes tragt ihr den ersten Tag der letzten Periode ein. Außerdem ist es noch notwendig, dass ihr die Zykluslänge in das Tool eingebt. Diese beträgt in der Regel zwischen 23 und 35 Tagen. Zu guter Letzt wählt ihr dann den Button „Jetzt berechnen“ mit der Maus aus und schon werden euch sämtliche Daten in einem übersichtlichen Kalender mit passenden Symbolen und einer Legende angezeigt.
Das Ablesen der fruchtbaren Tage aus dem Kinderinfo.de Eisprungkalender
Eure fruchtbaren Tage werden in der Kalenderansicht nach der Berechnung blau markiert, nachdem ihr den Eisprung berechnet habt. In diesem Zeitraum besteht also eine größere Wahrscheinlichkeit, dass ihr schwanger werden könnt. Außerdem blenden wir euch in dem Eisprungkalender auch noch einen Termin ein, ab dem ein Urintest zur Bestimmung der Schwangerschaft durchgeführt werden kann. Der prognostizierte Geburtstermin wird des Weiteren angezeigt.
Weitere Tests und Methoden zur Bestimmung der fruchtbaren Tage neben dem Fruchtbarkeitsrechner
- Ovulationstests
- Messen der Basaltemperatur
- Einschätzung vom Ovulationsschmerz
- Zervixschleim beobachten
- Speichel beobachten
Der Eisprung – Wann ist der beste Zeitpunkt, um schwanger zu werden?
Bei dem Eisprung wird die unbefruchtete Eizelle aus dem Eierstock in die Eileiter ausgestoßen. Da die Eizellen dort mit den Spermien in Kontakt kommen, stellt dies der beste Zeitraum dar, um schwanger zu werden. Eine Zeitspanne von 72 Stunden vor (so lange leben die Spermien) bzw. 24 Stunden nach dem Eisprung sollte beachtet werden. Hier ist es also für die Schwangerschaft ratsam, dass ihr ungeschützten Geschlechtsverkehr habt.