Ein Spielhaus für drinnen oder draußen verspricht eurem Nachwuchs einen abwechslungsreichen Spielspaß. Dabei gibt es verschiedene Ausführungen der Spielhäuser, die unterschiedliche Spielmöglichkeiten bieten und positive Eigenschaften mit sich bringen, wie z. B. die Fantasie eures Kindes zu fördern.
In unserem Vergleich seht ihr Spielhäuser für drinnen als auch für draußen. Welche Vorteile ein Spielhaus mit sich bringt und auf was ihr beim Kauf des Kinderspielhauses achten solltet, lest ihr in unserem folgenden Spielhaus Vergleich.
Die 4 besten Spielhäuser für euere Kinder im Vergleich
roba Spielhaus-Kombination, Rollenspiel Haus für Kinder | |
---|---|
Abmessungen | 82,5 x 94,5 x 138 cm |
Material | Holz |
Empfohlenes Alter | ab 3 Jahre |
Zubehör | umfangreiches Zubehörset |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Smoby – Friends Haus | |
Abmessungen | 17,1 x 17,2 x 21,7 cm |
Material | Kunststoff |
Empfohlenes Alter | ab 3 Jahre |
Zubehör | Picknickbank und -tisch, Klingel |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Joypac Bastelkarton Spielhaus in XXL | |
Abmessungen | 80 x 110 x 120 cm |
Material | Karton |
Empfohlenes Alter | ab 3 Jahre |
Zubehör | ohne Zubehör |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
XXL Kinderspielhaus mit Veranda aus Holz | |
Abmessungen | Länge 230cm - Tiefe 114cm |
Material | Holz |
Empfohlenes Alter | ab 3 Jahre |
Zubehör | Fenster, Tür, Veranda |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | roba Spielhaus-Kombination, Rollenspiel Haus für Kinder | Smoby – Friends Haus | Joypac Bastelkarton Spielhaus in XXL | XXL Kinderspielhaus mit Veranda aus Holz |
| 82,5 x 94,5 x 138 cm | 17,1 x 17,2 x 21,7 cm | 80 x 110 x 120 cm | Länge 230cm - Tiefe 114cm |
| Holz | Kunststoff | Karton | Holz |
| ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre | ab 3 Jahre |
| umfangreiches Zubehörset | Picknickbank und -tisch, Klingel | ohne Zubehör | Fenster, Tür, Veranda |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Inhalt dieses Beitrags
- 1 Die 4 besten Spielhäuser für euere Kinder im Vergleich
- 1.1 Was ist ein Spielhaus?
- 1.2 Wie funktioniert das Spielhaus?
- 1.3 Welche Arten von Spielhäusern gibt es?
- 1.4 Worauf solltet ihr beim Kauf des Spielhauses achten?
- 1.5 Hat Stiftung Warentest Spielhäuser für Kinder getestet?
- 1.6 Hat ÖKO Test Kinderspielhäuser getestet?
- 1.7 Könnt ihr Spielhäuser bei DM kaufen?
- 1.8 Sind Kinderspielhäuser bei Rossmann erhältlich?
- 2 Spielhäuser Vergleich bzw. Test 2025: Findet euer bestes Spielhaus
Das Spielhaus von roba – für vielseitigen Spielespaß
Die Spielhaus-Kombination von roba verspricht eurem Kind einen unbegrenzten und abwechslungsreichen Spielspaß. Das Spielhaus verfügt über 4 spielbare Seiten, die verschiedenartige Erlebniswelten versprechen. So bietet die eine Seite eurem Kind die Möglichkeit Kaufladen zu spielen, während die andere Seite als Bühne für das Kasperletheater nutzbar ist. Eine Seite des Kinderspielhauses verfügt über eine große Tafel, daneben ist eine Stofftür, durch die euer Kind in das Haus gelangt. Hergestellt ist dieses Spielhaus aus stabilem Massivholz, die vier Seitenwände bestehen aus MDF und Stoffelementen. Ein umfangreiches Zubehörset bietet den Kindern realitätsnah und auch fantasievoll zu spielen. Das Kombi-Spielhaus mit den verschiedenen Spielemöglichkeiten ist in punkto Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Smoby Friends Haus – für drinnen und draußen
Das Spielhaus von Smoby ist für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Der zur Herstellung verwendete Kunststoff ist wetterbeständig und UV-stabil, so dass das Spielehaus auch draußen stehen kann. Dieses Spielhaus ist ein echtes Spielhaus, mit Klingel, Picknicktisch und -bank, um mit den Freunden realitätsnah spielen zu können. Bank und Tisch lassen sich sowohl außerhalb als auch innerhalb des Hauses anbringen, so dass eurem Kind jede Menge Abwechslung geboten wird. Mit diesem Spielehaus bietet ihr eurem Nachwuchs jede Menge Spaß. Die Fenster in diesem Kinderspielhaus können sogar geöffnet werden, die Fensterflügel sind um 360 Grad drehbar. Dieses Spielhaus ist mit das teuerste unter unseren verglichenen, doch in punkto Spaß, Größe und Aufbau ist dieses Haus das Geld wert.
Das Spielhaus aus Bastelkarton – auch zum Bemalen
Das Spielhaus für Kinder ist – im Gegensatz zu den verglichenen Häusern für Kinder – aus Karton und wird unifarben weiß geliefert. Das heißt, euer Kind kann nicht nur mit und in dem Haus spielen, sondern kann es ganz nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen gestalten. Anmalen, Bekleben, mit Vorhängen, aufgemalten Ziegeln auf dem Dach – der Fantasie in Sachen Gestaltung und Spielen sind hier keine Grenzen gesetzt. Aufgrund des verwendeten Materials ist dieses Spielehaus nicht ganz so stabil wie die Konkurrenz aus Kunststoff oder Holz. Aber in punkto Abwechslung und Kreativität ist dieses Haus für Kinder nicht zu toppen.
Das Kinder-Spielhaus im XXL-Format aus Holz
Dieses Kinder Spielhaus ist ein echter Hingucker und ein Spieleparadies. Eine große Veranda, eine Tür und 3 Fenster verleihen dem Spielhaus das originalgetreue Aussehen. Das Haus zum Spielen wird aus massivem Kiefernholz gefertigt und ist kesseldruckimprägniert – das heißt, ein weiterer, schützender Anstrich ist nicht notwendig. Dieses Spielhaus für draußen bringt eurem Kind einen abwechslungsreichen Spielespaß. Das Kinderspielhaus ist einfach und schnell aufzubauen, manche Teile sind bereits vormontiert. Wer Platz im Garten hat und seinem Nachwuchs ein besonderes Spielhaus bieten möchte, liegt mit diesem XXL-Holzspielhaus genau richtig. Preislich ist es das teuerste in unserem Vergleich, allerdings ist es das Geld auch wert.
Das Kinderspielhaus mit Terrasse im XXL-Format
Ein tolles großes Kinderspielhaus, der preislich sozusagen in der Mittelklasse liegt. Dieses Haus bietet neben dem Spielhaus an sich eine große Terrasse, kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt werden. Das Spielehaus für Kinder ist komplett aus Kunststoff und verfügt über etliche schöne Details. Fenster und Türen können geöffnet werden, sogar ein Briefkastenschlitz ist vorhanden. Als Altersempfehlung gibt der Hersteller bei diesem Spielhaus 1+ an, das heißt, bereits ab dem 1. Lebensjahr kann euer Nachwuchs mit diesem Haus spielen.
LittleTom, das etwas andere Spielhaus
Bei diesem Spielhaus handelt es sich um ein etwas anderes Spielhaus. Nicht die klassische Hausform, sondern eher wie ein kleiner Abenteuerspielplatz aufgebaut, verspricht dieses Spielhaus ebenfalls viel Spielspaß. Schaukel, Rutsche und kleinere Kletterbereiche bieten eurem Kind viel Abwechslung. Das Spielehaus kann im Innen- und Außenbereich aufgestellt werden, der Kunststoff ist wetterbeständig. Die Altersempfehlung für dieses Kinderspielhaus ist ab dem 1. Lebensjahr, die maximale Belastbarkeit liegt bei 30 Kilogramm. Dank einfachem Stecksystem lässt sich dieses Kinderspielhaus schnell auf- und bei Bedarf auch abbauen. Die einzelnen Teile werden ineinander gesteckt und mit stabilen Muttern festgeschraubt. Preislich ist das Spielhaus für euren Nachwuchs vollkommen in Ordnung.
Was ist ein Spielhaus?
Wie funktioniert das Spielhaus?
Die Funktionsweise eines Spielhauses ist ganz einfach – die Kinder können ihre Fantasie ausleben, Rollenspiele in dem Spielhaus spielen und spielerisch ihre ganz eigenen Erfahrungen machen. Dabei kommt es natürlich darauf an, für welches Kinderspielhaus ihr euch entscheidet. Welche Spielhäuser wir unterscheiden, folgt im nächsten Abschnitt.
Welche Arten von Spielhäusern gibt es?
Generell können Kinderspielhäuser in Spielhäuser für drinnen und draußen unterschieden werden. Die Spielhäuser in Hausform bieten eurem Kind die Möglichkeit, das beliebte Mutter-Kind-Spiel oder Kaufladen oder oder zu spielen. Die Spielhäuser in Form des kleinen Spielplatzes bieten da mehr Möglichkeiten in Richtung Toben und Klettern. Für welche Art Spielhaus ihr euch entscheidet, liegt in euren Erwartungen und Anforderungen, die für euer Kind erfüllt werden sollen.
Entscheidet ihr euch für das Spielhaus aus Karton, dann bietet ihr euren Kindern nicht nur die Möglichkeit des Spielens, sondern auch des Gestaltens. Das Haus kann beliebig nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden, was natürlich einen gewissen Mehrwert mit sich bringt. Überlegt euch – vielleicht gemeinsam mit eurem Kind – wo eure Prioritäten bei einem Spielhaus liegen.
Zum einen unterscheiden wir den Aufbau eines Spielhauses und zum anderen unterscheiden wir die Spielhäuser in ihren Materialien. So sind Spielhäuser aus Holz, Kunststoff oder Karton erhältlich, die jedes für sich eurem Kind Spaß bieten.
Worauf solltet ihr beim Kauf des Spielhauses achten?
Vor dem Kauf ist es erst einmal wichtig zu entscheiden, wo ihr das Spielhaus aufstellen möchtet. Das heißt, ihr legt fest, ob ihr ein Indoor-Spielhaus oder ein Outdoor-Spielhaus kaufen möchtet. Die Altersempfehlung spielt beim Kauf des Spielhauses ebenfalls eine Rolle. Achtet darauf, dass die Altersangabe zum Alter eures Kindes passt, denn nur dann ist der Spielspaß garantiert. Hinzu kommt, dass ihr euch entscheiden müsst, ob das Spielhaus ein reines Haus oder mit Rutsche, Kletter- oder Schaukelmöglichkeit ausgestattet sein soll.
Das Material des Spielhauses ist mit entscheidend. Holz, Kunststoff oder ein Spielhaus aus Karton – diese Varianten gibt es. Für den Innenbereich erhaltet ihr in der Regel Spielhäuser aus Kunststoff oder Karton – Spielhäuser aus Holz sind eher für den Außenbereich geeignet. Spielhäuser aus Kunststoff sind ebenfalls teilweise für den Außenbereich nutzbar – achtet beim Kauf auf die Herstellerangaben, für welchen Bereich das Kinderspielhaus eingesetzt werden kann.
Die Ausstattung des Spielhauses spielt beim Kauf eine Rolle. Ist Zubehör enthalten, können Türen und Fenster geöffnet werden, so dass die Spielmöglichkeiten flexibel sind?
Letztendlich ist der Preis des Spielhauses beim Kauf ebenfalls mit von Bedeutung. Und natürlich das Platzangebot, das ihr im Garten oder im Haus zur Verfügung habt, um ein Spielehaus aufstellen zu können.
Hat Stiftung Warentest Spielhäuser für Kinder getestet?
Nein, die Stiftung Warentest hat keine Spielhäuser für Kinder getestet. Sollte ein Test von Spielhäusern durchgeführt werden, werden wir den Testbericht hier für euch verlinken.
Hat ÖKO Test Kinderspielhäuser getestet?
Auch ÖKO Test hat bisher keine Spielhäuser für Kinder getestet. Sollten in nächster Zeit die Häuser für Kinder getestet werden, informieren wir euch an entsprechender Stelle.
Könnt ihr Spielhäuser bei DM kaufen?
DM führt weder in den Filialen noch im Onlineshop Spielhäuser für Kinder.
Sind Kinderspielhäuser bei Rossmann erhältlich?
Rossmann führt in seinem Sortiment keine Spielhäuser für Kinder, lediglich ein Kaufladen ist bestellbar. Eine weitaus größere Auswahl an den Spielhäusern für drinnen und draußen findet ihr natürlich auf Amazon.
Spielhäuser Vergleich bzw. Test 2025: Findet euer bestes Spielhaus
Platzierung | Produkt | Datum | Preis | Shopping |
---|---|---|---|---|
1. | roba Spielhaus-Kombination, Rollenspiel Haus für Kinder | 01/2018 | 109,00€ | Zum Angebot |
2. | Smoby – Friends Haus | 01/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | Joypac Bastelkarton Spielhaus in XXL | 02/2018 | 60,10€ | Zum Angebot |
4. | XXL Kinderspielhaus mit Veranda aus Holz | 03/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Smoby – Friends Haus | 01/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Kinderspielhaus mit Terrasse XXL | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |