
Antigone ist ein weiblicher Vorname.
Antigone ist ein weiblicher Vorname.
gegen die Geburt
Wörtlich bedeutet ihr Name „gegen die Geburt“.
Tochter des Oidipus (röm. Oedipus) in der griechischen Mythologie
In der griech. Mythologie war Antigone eine Tochter des Oidipus (röm. Oedipus), die Schwester von Ismene, Eteokles (röm. Eteocles) und Polyneikes (röm. Polyneices); und die Verlobte von Haimon (röm. Haemon), dem Sohn König Kreons (röm. Creon). Als sie Polyneikes begrub, was Kreon zuvor verboten hatte, setzte dieser Antigone in einer düsteren Gruft aus, damit sie den Hungertod erlitt — woraufhin sie sich an ihrem Schleier aufknüpfte. Der berühmte griech. Dichter Sophokles schrieb zwei Dramen: „Antigone“ und „Oidipus auf Kolonos“, in denen sie sich vor allem gegen ihren (gesellschaftlichen) Stand auflehnt.