
Ariadne ist ein weiblicher Vorname.
Ariadne ist ein weiblicher Vorname.
sehr heilige Frau
„die Ausweg Findende“
griechischer Ursprung, Bedeutung: die besonders Ehrwürdige, Heilige.
„die Ausweg Findende“ (griech.); nach der Heldin in der griech. Mythologie
In einigen Geschichten wird allerdings auch erzählt, dass Theseus sie auf der Insel Naxos sitzengelassen hat und Dionysos (röm. Bacchus) sie daraufhin zu seiner unsterblichen Gemahlin machte.
In der griech. Mythologie war Ariadne (röm. Ariadna) die schöne Tochter des Königs Minos auf Kreta und die Schwester der Phaidra (röm. Phaedra). Als der Athener Königssohn Theseus nach Kreta kam, um seine Heimatstadt von den schrecklichen Tributzahlungen an die Insel (sieben Jungen und sieben Mädchen alle neun Jahre) zu befreien und den Minotauros (röm. Minotaurus, Monster mit Körper eines Menschen und Kopf eines Stiers) zu töten, gab ihm Ariadne, die sich in ihn verliebt hatte, einen Faden, mit dem er sich im Labyrinth orientieren sollte und erklärte ihm die Irrwege des Labyrinths. Nachdem Theseus den Minotauros besiegt und sich dank des Fadens nicht verirrt hatte, erklärte er sich bereit, sie nach Athen mitzunehmen und sie zu heiraten. Aber auf dem Weg dorthin bat der Wein- und Fröhlichkeitsgott Dionysos (röm. Bacchus) ihm Ariadne als Frau zu überlassen. So ließ Theseus die wehklagende Königstochter auf der Insel Naxos zurück, und sie wurde die unsterbliche Gemahlin des Bacchus (gri. Dionysos).