
Phaedon ist ein männlicher Vorname.
Phaedon ist ein männlicher Vorname.
Um 400 v. Chr. kam Phaidon nach Athen und wurde für kurze Zeit ein Schüler Sokrates‘. Seine Schriften sind verloren; erhalten sind lediglich zwei kurze Auszüge sowie einige Testimonien (antike Berichte über Leben und Lehre).
Phaidon von Elis (altgriechisch Φαίδων Phaídōn, latinisiert Phaedon Elidensis; * um 417 v. Chr. in Elis; im 4. Jahrhundert v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der Antike. Er wird gelegentlich der elisch-eretrischen Schule zugerechnet.
Die älteste Quelle zu Phaidon ist Platons nach ihm benannter Dialog Phaidon. Weitere Stellen findet man bei Diogenes Laertios, in der Suda sowie anderen antiken Autoren. Zwei Fragmente aus Phaidons Schriften findet man bei Seneca und Theon von Alexandria.