Die Gartenspielanlagen für Kinder bieten immer neue, aufregende Spielmöglichkeiten an und trotzdem ist die Beliebtheit eines Sandkastens in den letzten Jahrzehnten kaum gesunken. Der Sandkasten ist für die meisten Kinder die Outdoor-Spielanlage der ersten Stunde, auf diese Weise lernen sie die Welt erst kennen.
Ein Sandkasten dient heutzutage nicht nur als Sandbehälter für Förmchen, sondern er gibt auch einen Schutz vor schlechtem Wetter und vor einer starken Sonne. Kinder gehen im Sandkasten auf die Weltentdeckung und können dort viel Spaß und Freude über viele Stunden haben. Ob Sandburgen bauen oder Sandkuchen formen – im Sandkasten gibt es immer viele interessante Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein Sandkasten ist außerdem auch wichtig für die Entwicklung eures Kindes. Beim Spielen im Sand werden unter anderem die Motorik, das Sehen und der Umgang mit anderen gefördert.
In unserem Vergleich auf Kinderinfo.de haben wir für euch die besten Sandkästen zusammengestellt und verglichen, im Ratgeberteil findet ihr zudem alle nützlichen Tipps und Hinweise rund um den Sandkasten Vergleich.
Die 4 besten Sandkästen für mehr Spaß im Vergleich
Gaspo Spielhaus mit Sandkasten | |
---|---|
Abmessungen | 135,9x144x137,2cm |
Material | Holz |
Altersvorgabe | 1-14 J. |
Empfohlene Sandfüllmenge | k.A. |
Mit Sitzbank | |
Mit Deckel | |
Mit Dach | |
Artikelgewicht | 24kg |
Vorteile | komplett mit UV-Schutz 50 + Dachfolie |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
KidKraft Sandkasten im Piratenschiffdesign | |
Abmessungen | 192,3x111,3x149,1cm |
Material | aus witterungsbeständigem Holz |
Altersvorgabe | ab 3J. |
Empfohlene Sandfüllmenge | 130-150l |
Mit Sitzbank | |
Mit Deckel | |
Mit Dach | |
Artikelgewicht | 24kg |
Vorteile | mit transparenter Kunststoffplane, die unter dem Sand ausgelegt wird |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Sandkasten „Mickey“ mit Dachlift | |
Abmessungen | 138x136x144cm |
Material | Holz |
Altersvorgabe | ab 3J. |
Empfohlene Sandfüllmenge | k.A. |
Mit Sitzbank | |
Mit Deckel | |
Mit Dach | |
Artikelgewicht | 20kg |
Vorteile | TÜV - Zertifiziert |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
EXIT Aksent Sandkasten mit Deckel | |
Abmessungen | 132x135x20cm |
Material | Holz - Nordische Fichte |
Altersvorgabe | ab 3J. |
Empfohlene Sandfüllmenge | 450 kg (vollständig gefüllt!) |
Mit Sitzbank | |
Mit Deckel | |
Mit Dach | |
Artikelgewicht | 29kg |
Vorteile | abnehmbarer Deckel für trockenen und sauberen Sand |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Gaspo Spielhaus mit Sandkasten | KidKraft Sandkasten im Piratenschiffdesign | Sandkasten „Mickey“ mit Dachlift | EXIT Aksent Sandkasten mit Deckel |
| 135,9x144x137,2cm | 192,3x111,3x149,1cm | 138x136x144cm | 132x135x20cm |
| Holz | aus witterungsbeständigem Holz | Holz | Holz - Nordische Fichte |
| 1-14 J. | ab 3J. | ab 3J. | ab 3J. |
| k.A. | 130-150l | k.A. | 450 kg (vollständig gefüllt!) |
| ||||
| ||||
| ||||
| 24kg | 24kg | 20kg | 29kg |
| komplett mit UV-Schutz 50 + Dachfolie | mit transparenter Kunststoffplane, die unter dem Sand ausgelegt wird | TÜV - Zertifiziert | abnehmbarer Deckel für trockenen und sauberen Sand |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Inhalt dieses Beitrags
- 1 Die 4 besten Sandkästen für mehr Spaß im Vergleich
- 1.1 Was ist ein Sandkasten und wie funktioniert er?
- 1.2 Was legt man unter einen Sandkasten?
- 1.3 Welche Menge Sand braucht man im Schnitt für einen Sandkasten?
- 1.4 Wo stellt man einen Sandkasten am besten auf?
- 1.5 Worauf sollte man beim Kauf eines Sandkastens achten?
- 1.6 Hat die Stiftung Warentest oder ÖKO Test Sandkästen getestet?
- 1.7 Bekommt man einen Sandkasten beim dm oder Rossmann zu kaufen?
- 2 Sandkästen Vergleich bzw. Test 2025: Findet euren besten Sandkasten
Gaspo Spielhaus mit Sandkasten
Das wunderschöne Spielhaus mit Sandkasten von Gaspo ist aus bis zu 32mm starken imprägnierten Kiefernholz hergestellt und kann über einen Rollenmechanismus über den Sandkasten gefahren werden. Auf diese Weise dient es als Abdeckung und Schutz vor Verschmutzung.
Die wichtigsten Produktmerkmale:
- komplett mit Dachfolie
- es ist aus bis zu 32 mm starken imprägniertem Kiefernholz gefertigt
- komplett mit UV-Schutz 50 + Dachfolie
- LGA-zertifiziert
- mit einem Rollenmechanismus für Sandkasten
KidKraft Sandkasten im Piratenschiffdesign
Ein Traum für die kleinen Piraten – die Kleinen werden von diesem Piratenschiff-Sandkasten von KidKraft begeistert sein. Der Sandkasten besitzt ein großes, buntes Dach, um die Kinder vor UV-Strahlung zu schützen. Dieser Sandkasten im Piratenschiff-Design ist zudem mit einem praktischen, versteckten Stauraum ausgestattet. Er besitzt auch Sitzgelegenheiten, ein sich drehendes Steuerrad und sogar eine Piratenflagge. Eine Kunststoffplane ist ebenfalls enthalten und wird unter dem Sandkasten ausgelegt. Der Sandkasten reicht von der Größe für eine ganze Piratencrew.
Sandkasten „Mickey“ mit Dachlift
Ob bei einer starken Sonne oder bei kleinen Regenschauern – der Sandkasten „Mickey“ mit Dachlift bietet den Kleinen jeglichen Schutz beim Spielen. Das speziell konstruierte Dach lässt sich mittels Kurbel und Seilzug stufenlos absenken und schützt so vor Verunreinigungen. Eine gefahrlose Funktion sichert die automatische Bremse mit Sicherungsbolzen. Das Produkt wird in Österreich aus umweltfreundlich imprägniertem Kiefernholz hergestellt und ist vom TÜV/GS überprüft. Das Dach besteht aus Polyethylengewebe.
EXIT Aksent Sandkasten mit Deckel
Im EXIT Aksent Sandkasten können eure Kinder herrlich spielen oder Sandkuchen backen. Dieser Sandkasten kann mit einem Deckel verschlossen werden, so bleibt der Sand trocken und sauber. Der Deckel lässt sich in der Mitte teilen, so kann man daraus 2 Bänke bauen, was den Spielspaß zusätzlich erhöht. Wichtig: Der Sandkasten ist für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet, weil er verschluckbare Kleinteile beinhaltet (Erstickungsgefahr).
Produktfeatures:
- ein großer Sandkasten mit Deckel (der Deckel ist in der Mitte teilbar und kann zu 2 Bänken umfunktioniert werden)
- mit abnehmbarem Deckel für trockenen und sauberen Sand
Sandkasten mit Sitzbank und Dach
Der Sandkasten mit Sitzbank und Dach von JosefSteiner ist ein bunter Holzsandkasten, der sich für eure Kinder ideal als eine Spielstelle eignet und sich ausgezeichnet in jedem Garten präsentiert. Er wurde aus getrocknetem Holz hergestellt, ist glatt gehobelt und somit enthält er keine Holzsplitter. Der Sandkasten ist sehr solide, robust, kindersicher und montageleicht – die Aufbaueinleitung und Montagezubehör ist im Gesamtpaket enthalten.
BIG Sandkasten mit Abdeckung
Die breiten Seitenflächen des Sandkastens von BIG bieten eine bequeme Sitzgelegenheit für Erwachsene und Kinder, die abgerundeten Ecken garantieren zudem die höchste Sicherheit. Der bunte Kunststoff ist wetterfest und UV-stabilisiert und kann effektiv jedem Wetter ohne zu verblassen oder brüchig zu werden trotzen. Dieser Sandkasten ist ganz leicht in der Montage: Mit nur wenigen Handgriffen kann man den robusten Sandkasten mit dem mitgelieferten BIG-Schraubschlüssel schnell aufbauen oder wieder in vier leicht lagerbare Teile zerlegen. Dieses Produkt ist von höchster Qualität und gemäß den strengen Richtlinien für Geprüfte Sicherheit (GS) getestet (mit BIG-Gütepass und BIG-3-Jahres-Garantie). Die BIG-SANDPIT-COVER Abdeckung sorgt auch bei schlechtem Wetter dafür, dass der Sand trocken bleibt und sie schützt vor Verunreinigungen.
Habau Sandkasten mit Deckel und Bank
Der Habau Sandkasten ist ein praktisches Spielzeug, das sich ideal in eurem Garten präsentiert und bietet in den Sommermonaten eine wunderbare Spielgelegenheit für die Kinder. Dank der imposanten Größe können auch mehrere Kinder gleichzeitig darin spielen. Sein Deckel bietet nicht nur den optimalen Schutz vor Regen, Laub oder Schmutz, sondern auch vor Tieren, die den Sandkasten verunreinigen könnten. Beim Aufklappen des Deckels entstehen auf zwei Seiten bequeme Sitzbänke mit Rückenlehnen. Der Sandkasten wurde aus unbehandelter Kiefer hergestellt, die äußerst witterungsbeständig ist.
Produktmerkmale:
- inklusive Montagematerial und Anleitung
- mit Sitzbänken mit Rückenlehnen auf zwei Seiten
- im aufgeklappten Zustand bietet der Sandkasten eine 20cm breite Sitzfläche
- aus Naturholz
Sun Sandkasten Schiff aus Massivholz mit Sitzbank
Dieser Sandkasten von Sun wird zu einem wahren Eyecatcher in eurem Garten: Im Schiffdesign konstruiert besteht der Sandkasten aus Holz, er besitzt eine Sitzbank und ein integriertes Staufach, Dachsegel als Sternenhimmel sowie viel Zubehör. Er wurde aus hochwertigem kanadischen Massivholz mit Wellendruck produziert, der Reling ist aus einer weißen Kordel. Das drehbare Steuerrad und die Flagge sind die besonderen Merkmale der Sandkiste XL von Sun. Der Sternenhimmel dient als Dachsegel und bietet den Kindern einen guten Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung. Damit der Sand von unten nicht feucht wird, kann man zusätzlich ein Bodenvlies unterlegen.
Was ist ein Sandkasten und wie funktioniert er?
Was legt man unter einen Sandkasten?
Ein entsprechender Untergrund ist neben der Stabilität der wichtigste Faktor beim Aufstellen eines Sandkastens. Empfehlenswert ist vorerst die Grasnabe zu entfernen, weil Gras unter einem Sandkasten vergammeln oder nach oben durchwachsen wird. Um dem entgegenzuwirken, legt man darunter entweder Unkrautvlies oder spezielles Sandkastenvlies. Ein Sandkastenvlies ist allerdings etwas robuster als Unkrautvlies. Etwaige wasserundurchlässige Plastikbehälter, Folien oder Planen sind für diesen Zweck ungeeignet, weil sie zu einer Staunässe führen, was einem Sandkasten aus Holz schadet. Darüber hinaus fängt dann auch der Spielsand schnell an zu modern. Wenn sich Wasser im Sandkasten befindet, ist der Sand schwer und pampig. Obwohl es den Kindern meist gefällt, sind die Mütter davon weniger begeistert, weil sie dann jeden Tag noch eine Ladung mehr Wäsche waschen müssen.
Welche Menge Sand braucht man im Schnitt für einen Sandkasten?
Wenn Kinder im Sandkasten Spaß haben sollen, dann müsste der Sandkasten mit mindestens 30cm Sand gefüllt sein. Bei zu wenig Sand geraten die Kinder schnell an den Untergrund. Nur die ganz kleinen Sandkästen für Babys füllt man in der Regel mit ca. 15–20cm Sand auf. Im Optimalfall sollte die Tiefe 40cm und mehr betragen. In der Regel ist es so, dass man bei den meisten Sandkasten-Bausätzen erst etwa 20cm Erde ausheben muss, um insgesamt auf etwa 40cm Sand zu kommen, weil die Umrandung im Schnitt nur ca. 15–20cm hoch ist. Beachtet aber auch den Kostenfaktor: Bei einem 2x2m Sandkasten braucht man 1,6 m³ Sand, um ihn mit 40cm Sand zu befüllen. Das macht bei einem feinen Sand über 2 Tonnen aus! Der Sand für den Sandkasten ist meist in 25kg–Säcken zu bekommen. Wenn man auf 2.000kg kommen will, dann braucht man etwa 80 Säcke zu einem Preis von 5 EUR pro Sack. Die gesamten Kosten würden dann 400 Euro betragen.
Wo stellt man einen Sandkasten am besten auf?
Spieltürme, Klettergerüste, oder auch Sonnensegel können hier einen Schatten spenden. Ein Platz unter Bäumen ist nur dann in Ordnung, wenn der Sandkasten eine Abdeckung hat (wegen der herunterfallenden Blättern). Auch die Nähe der Blumenbeete oder des Carports ist nicht der ideale Aufstellplatz. Erfahrungsgemäß bleibt der Sand nicht lange und schon gar nicht vollständig im Sandkasten. Die besten Plätze sind unter Spieltürmen, Baumhäusern oder Spielanlagen, wo man im Sommer immer einen Schatten findet und der Sandkasten ist nicht direkt der Witterung ausgesetzt ist. An diesen Plätzen ist es auch nicht weiter schlimm, wenn mal etwas Sand verstreut wird. Ein Sandkasten kann auch als natürlicher Fallschutz, z.B. unter einer Kletterwand, dienen. Hier sollte man jedoch unbedingt darauf achten, dass genügend Platz nach oben ist. Die Kinder sollten beim Sprung in den Sandkasten oder aus diesem heraus nicht mit dem Kopf anstoßen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Sandkastens achten?
Die Sicherheitsproblematik hat beim Thema Sandkasten die oberste Priorität. Der eigene Nachwuchs sollte ja schließlich in einem gesicherten Umfeld spielen können. Des Weiteren gibt es noch andere Kriterien, auf die man beim Kauf eines Sandkastens achten sollte. Je nach Standort sollte der Sandkasten eine Überdachung besitzen. Das gilt vor allem für schattenfreie Plätze. Eine Sitzfläche an der Seite ist auch nicht verkehrt. Darauf können meistens die Erwachsenen Platz nehmen, um vor allem auf die ganz kleinen Kinder beim Spielen aufzupassen. Sind die Kinder dann schon größer, werden die Sitzflächen zum Spielen und für einen Sandkuchen benutzt. Wichtig ist auch, dass das verwendete Material absolut splitterfrei ist, was insbesondere für Sandkästen aus Holz gilt. Bei Sandkästen aus Kunststoff ist darauf zu achten, dass keine scharfen Kanten entstehen können.
Außerdem sind die folgenden Faktoren beim Kauf eines Sandkastens von Bedeutung:
- entsprechende Optik – bei den ganz kleinen Kindern spielt die Optik eine zweitrangige Rolle. Kinder können solche Dinge erst wirklich dann erfassen, wenn sie schon älter sind. Im Allgemeinen sind kinderfreundliche, kräftige Farben eine gute Wahl.
- die Form des Sandkastens – das ist immer eine Geschmacksache. Größere Kinder können durchaus mitbestimmen, welche Form der Sandkasten haben sollte. Wenn ein Kind zum Beispiel gerne Schiffe mag, wird es sich über einen Sandkasten in Piratenschiffform bestimmt freuen.
- die richtige Größe – das ist schon ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl eines Sandkastens. Wenn man diesen in einem Garten oder auf einer Terrasse aufstellen will, dann spielt die Größe eine eher untergeordnete Rolle. Bei einem Platz auf einem Balkon ist die Größe schon entscheidend. Ein Sandkasten benötigt nämlich eine genau definierte Fläche als Aufstellplatz, dazu kommt noch ein wenig Außenrand, damit sich die spielenden Kinder nicht beengt fühlen.
- die Frage der richtigen Hygiene – das sollte man vor Augen haben, wenn man sich für einen Sandkasten entscheiden will. Und die Frage lautet hier nicht, welchen Sandkasten man kaufen sollte, sondern vielmehr geht es grundsätzlich darum, ob man den Sandkasten über Jahre bereit ist zu pflegen.
- alles Spielzeug aus dem Kasten entfernen
- den gesamten Kasten mit geeignetem Material umhüllen (beispielsweise mit einer Hanfplane)
- die Sandfläche zusätzlich mit einer wasserfesten Plane abdecken
- die Dächer mit Holzplatten abdecken
- einen Holz-Sandkasten eventuell mit einer Wetterlasur bestreichen
Die Kunststoffsandkästen sollte man entweder entleeren oder gefüllt an einem sicheren Ort aufstellen (Keller, Garage etc.). Sandkästen aus Kunststoff können nämlich die starken Temperaturwechsel nicht immer unbeschadet überleben. Auch große Lasten im Winter, wie zum Beispiel den Schnee, hält ein Kunststoff-Sandkasten nicht stand.
Hat die Stiftung Warentest oder ÖKO Test Sandkästen getestet?
Weder Stiftung Warentest noch die ÖKO-Test hat bisher einen Sandkasten Test durchgeführt. Die ÖKO-Test hat bisher lediglich einen Spielsand Test präsentiert, die Ergebnisse könnt ihr hier finden. Sollte es in naher Zukunft einen Sandkasten Test geben, so werden wir den Artikel um die Ergebnisse und Testsieger erweitern.
Bekommt man einen Sandkasten beim dm oder Rossmann zu kaufen?
Beim Kauf eines Sandkastens sollte man einige Dinge beachten, damit die Freude beim Spielen lange anhält. Welcher Sandkasten ist der beste für mein Kind? Zunächst sollte man sich über die Auswahlkriterien im Klaren sein, und die eigenen Wünsche festlegen, die der künftige Sandkasten haben soll. Soll er mit Dach oder mit einer Umrandung sein? Lieber aus Holz oder aus Plastik?
Beim Drogeriemarkt dm bekommt ihr keine Sandkästen, auch ROSSMANN führt diese Spielzeuge nicht im Angebot. Allerdings habt ihr beim Amazon Online-Shop eine größere Auswahl an Sandkästen. Ihr könnt dort viele unterschiedliche Sandkästen bekommen, die euch wenige Tage nach der Bestellung nach Hause geschickt werden.
Sandkästen Vergleich bzw. Test 2025: Findet euren besten Sandkasten
Platzierung | Produkt | Datum | Preis | Shopping |
---|---|---|---|---|
1. | Gaspo Spielhaus mit Sandkasten | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | KidKraft Sandkasten im Piratenschiffdesign | 02/2018 | 269,99€ | Zum Angebot |
3. | Sandkasten „Mickey“ mit Dachlift | 02/2018 | 129,00€ | Zum Angebot |
4. | EXIT Aksent Sandkasten mit Deckel | 02/2018 | 249,95€ | Zum Angebot |
5. | Sandkasten mit Sitzbank und Dach | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | BIG Sandkasten mit Abdeckung | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |