Ein Laufrad ist quasi der kleine Bruder des Fahrrads. Mit dem Laufrad schult euer Kind zunächst seinen Gleichgewichtssinn. Nach dem die Kinder das Fahren mit einem Dreirad gelernt haben, wollen sie selbstständiger sein – die nächste Stufe ist dann das Laufrad. Mit dem Laufrad können sich die Kleinen schnell und unabhängig von den Eltern fortbewegen. Laufräder fördern zudem die Motorik und die Achtsamkeit der Kinder, weil sie das Lenken, Fahren und Bremsen miteinander kombinieren müssen. Das bereitet sie auf das spätere Fahrradfahren wunderbar vor. Das Laufrad bietet den Kleinen mehr Möglichkeiten, sich motorisch zu fördern als das Dreirad und ist eine bessere Alternative, um das Kind auf das Fahrradfahren vorzubereiten.
Das Laufrad erfordert von dem Kind eine gute Balance, bei einem Dreirad dagegen ist dies nicht erforderlich. Das alles lernen die Kinder auf eine spielerische und ungezwungene Weise, was den Fahrspaß deutlich erhöht.
In unserem Vergleich auf Kinderinfo.de haben wir für euch die besten Laufräder verglichen. In dem Ratgeberteil findet ihr nützliche Tipps und Hinweise zum Laufrad Vergleich.
Die 4 besten Laufräder für eure Kinder im Vergleich
Kokua Laufrad LIKEaBIKE jumper | |
---|---|
Gewicht | 3,4 kg |
Vorteile | Lenkungsdämpfer serienmäßig |
Farbe | Schwarz |
Luftbereifung | |
Minimale Körpergröße | ab 2 Jahren |
Sitzhöhe verstellbar | 34-44cm |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Kinderkraft Runner Laufrad aus Holz | |
Gewicht | 3 kg |
Vorteile | ein solider Holzrahmen mit Verstärkungen |
Farbe | Stars |
Luftbereifung | |
Minimale Körpergröße | ab 3 Jahren |
Sitzhöhe verstellbar | 37-44cm |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Early Rider Kinderlaufrad Frühe Reiter | |
Gewicht | 4,8 kg |
Vorteile | mit einem hochwertigen, höhenverstellbaren Ledersitz mit Logo |
Farbe | Braun natur |
Luftbereifung | |
Minimale Körpergröße | ab 2 Jahren |
Sitzhöhe verstellbar | ja |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Enkeeo Lauflernrad | |
Gewicht | 3,5 kg |
Vorteile | mit einem speziellen ergonomisch geformten und in der Höhe einstellbaren Laufradsattel |
Farbe | Grün |
Luftbereifung | |
Minimale Körpergröße | ab ca. 18 Monaten |
Sitzhöhe verstellbar | ja |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Kokua Laufrad LIKEaBIKE jumper | Kinderkraft Runner Laufrad aus Holz | Early Rider Kinderlaufrad Frühe Reiter | Enkeeo Lauflernrad |
| 3,4 kg | 3 kg | 4,8 kg | 3,5 kg |
| Lenkungsdämpfer serienmäßig | ein solider Holzrahmen mit Verstärkungen | mit einem hochwertigen, höhenverstellbaren Ledersitz mit Logo | mit einem speziellen ergonomisch geformten und in der Höhe einstellbaren Laufradsattel |
| Schwarz | Stars | Braun natur | Grün |
| ||||
| ab 2 Jahren | ab 3 Jahren | ab 2 Jahren | ab ca. 18 Monaten |
| 34-44cm | 37-44cm | ja | ja |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Inhalt dieses Beitrags
- 1 Die 4 besten Laufräder für eure Kinder im Vergleich
- 1.1 Welche Arten von Laufrädern gibt es zu kaufen?
- 1.2 Ab welchem Alter können Kinder Laufräder benutzen?
- 1.3 Welches Laufrad ist ab welchem Alter geeignet?
- 1.4 Wie kann man den Umstieg vom Laufrad auf das Fahrrad am besten meistern?
- 1.5 Hat Stiftung Warentest Laufräder getestet?
- 1.6 Gab es einen Laufrad-Test der ÖKO-Test?
- 1.7 Kann man Laufräder für Kinder bei DM kaufen?
- 1.8 Könnt ihr Laufräder bei Rossmann bekommen?
- 2 Laufräder Vergleich bzw. Test 2025: Findet euer bestes Laufrad
Kokua Laufrad LIKEaBIKE jumper
Der leichte Aluminiumrahmen des Kokua Laufrads mit einem groß dimensionierten Ovalrohr überzeugt vor allem durch seine enorme Stabilität. Die Aluminiumgabel wird durch einen Ahead-Steuersatz gelagert. Dank Lenkungsdämpfer wird euer Kind bei seinen ersten Fahrversuchen unterstützt (der Lenkungsdämpfer lässt sich später leicht demontieren). Die Fahrten mit diesem Laufrad sind besonders komfortabel, weil seine Hinterradfederung in Verbindung mit den Schwalbe BIG JACK-Reifen den Rücken schonen. Der Sattel ist in der Höhe verstellbar (340-440 mm), wofür die zwei Aluminiumsattelstützen sorgen. Das Laufrad von Kokua ist für Kinder ab 24 Monaten geeignet.
Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick:
- die Aluminiumgabel ist durch einen Ahead-Steuersatz gelagert
- Lenkungsdämpfer serienmäßig
- Sattelhöhe verstellbar
- hochwertige Schwalbe-Reifen
Kinderkraft Runner Laufrad aus Holz
Das Laufrad von Kinderkraft bietet eine gute Alternative für Räder mit Seitenrädern. Das Kind lernt dabei, seine Balance zu halten, was die Entwicklung der Motorik des Kindes von einem frühen Alter an fördert. Das Fahren mit diesem Laufrad bereitet das Kind vor, später auf einem klassischen Fahrrad zu fahren. Dieses Laufrad wurde aus hochwertigen und zum Teil natürlichen Materialien (wie Holz) hergestellt. Zu seiner Ausstattung gehören rutschfeste Griffe, ein regulierbarer bequemer Sitz, haltbare Räder mit Laufstreifen und ein praktischer Tragegriff. Es ist für Kinder ab 3 Jahren und bis zu einem maximalen Körpergewicht von 30kg geeignet.
Early Rider Kinderlaufrad frühe Reiter
Das Kinderlaufrad von Early Rider überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und eine sehr gute Optik. Auch seine Fahreigenschaften sind hervorragend. Das Laufrad ist für Kinder im Alter von 2 – 5 Jahren geeignet und verfügt über eine Luftbereifung (12″ hinten & dicke 14″ vorn) auf Aluminiumfelgen, was ein komfortables Fahren ermöglicht. Der Ledersitz mit Logo ist höhenverstellbar von 32 – 39,5cm.
Enkeeo Lernlaufrad
Das Kinderlaufrad von Enkeeo besitzt einen sehr robusten Stahlrahmen, was ein sicheres Fahren gewährleistet. Für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt der ergonomisch geformte Sattel. Mit dem Laufrad werden eure Kinder viel Spaß haben, weil es leicht zu lenken ist, außerdem geben die rutschfesten Gummigriffe einen guten Halt und sind ideal für die Kinderhände. Die Sitz- und die Lenkerhöhe lassen sich optimal anpassen, was nicht bei jedem Laufrad der Fall ist. Dieses Laufrad ist geradezu ideal für das Lernen und für die Verbesserung der Balance. Das Kind kann dadurch auch seine Koordination und das Selbstvertrauen stärken.
Die Produktvorteile:
- mit einem sehr robusten Stahlrahmen ausgestattet
- ein komfortabler und höhenverstellbarer Sattel
- rutschfeste Gummigriffe – optimal für Kinderhände
- Sitz- und Lenkerhöhe sind anpassbar
Puky Laufrad LR „Fussball“
Das PUKY® Laufrad LR „Fussball“ ist eine ideale Ergänzung zum klassischen Roller und zugleich die perfekte Vorstufe zum ersten Kinderfahrrad. Besonders vorteilhaft sind der tiefe Einstieg und eine kindgerechte Ergonomie. Der ergonomische und komfortable Laufradsattel unterstützt die kindlichen Laufbewegungen perfekt. Das Laufrad punktet zudem durch die höhenverstellbaren Lenker und Sattel, was eine individuelle Anpassung ermöglicht.
Die wichtigsten Produktmerkmale:
- ein gepolsterter Lenker
- spezielle Sicherheitslenkergriffe
- ein gut gepolsterter Laufradsattel
- hochwertige stoßfeste Pulverlackierung
- Sattel und Lenker sind höhenverstellbar
- die Räder und Lenkung ist kugelgelagert
- ein Rahmen mit tiefem Einstieg und Trittbrett
Pinolino Laufrad Vespa Wanda
Ein wunderschönes Laufrad Vespa Wanda von Pinolino im Kult-Roller Vespa Design! Das Laufrad wurde aus massiver Birke hergestellt und ist mit Kunstoffbereifung ausgestattet. Damit das Laufrad perfekt an die Körpergröße eures Kindes angepasst werden kann, ist der Sattel des Laufrades 3-fach höhenverstellbar (28/32/36cm). Die Farbe/Lackierung ist cremeweiß und silber. Es wird für Kinder von 3 bis 5 Jahren empfohlen. Dieses Laufrad ist leicht in der Pflege: Einfach feucht abwischen und mit trockenem Tuch nachwischen.
Kinderkraft Laufrad 2Way Next
Bei diesem Laufradmodell von Kinderkraft handelt es sich um eine neue, verbesserte Version des modernen Fahrrads 2WAY. Das Laufrad ist sehr leicht und wächst mit eurem Kind. Der Sitz liegt sehr tief, sodass das Laufrad auch für die ganz kleinen Kinder geeignet ist. Die Montage ist ausgesprochen einfach, weil die Räder original am Rahmen und der Gabel befestigt sind. Zu dem Laufrad gehört zusätzlich viel Zubehör, wie beispielsweise eine Tasche auf dem Lenkrad, Glocke und Schultergurt für den einfachen Transport durch ein Elternteil. Mit diesem Laufrad kann ein Kind lernen, sein Gleichgewicht und die Balance zu halten, bevor es auf ein traditionelles Fahrrad umsteigt. Euer Kind kann spielerisch und an der frischen Luft seine Feinmotorik schulen und die Leidenschaft für die körperliche Aktivität entwickeln.
Kettler Laufrad Speedy 2.0
Das Laufrad Speedy 2.0 von Kettler bietet eine perfekte Zwischenlösung für den Übergang zu einem klassischen Fahrrad. Mit den Laufrädern können Kinder ihre Selbstständigkeit erweitern und sie stärken durch die Bewegung auf dem Laufrad ihre Motorik, Gleichgewichtssinn und Koordination. Diese Eigenschaften sind sehr wichtig für den späteren Umstieg auf das erste richtige Fahrrad. Das Modell Speedy 2.0 hat jetzt 3 Speichen und einen gut gepolsterten Sattel, der von 33 bis 43cm höhenverstellbar ist. Dank der 10-Zoll-Reifen hat es ein extra belastbares Profil, damit die Kinder auch im anspruchsvollen Gelände sicher im Sattel bleiben. Die gekapselten Kugellager schützen außerdem vor Verschmutzung. Mit den Sicherheitsgriffen und einem Lenkerpolster bietet das Laufrad ein Höchstmaß an Sicherheit.
BIKESTAR Laufrad für Jungen und Mädchen
Das BIKESTAR Laufrad für Jungen und Mädchen ist ein besonders sportliches Kinderlaufrad. Es ist in den aktuellen Trendfarben lackiert und erfüllt zudem die höchsten Ansprüche an Qualität und Sicherheit. Was das Laufrad auszeichnet, ist ein sehr stabiler und mehrfach beschichteter Stahlrohrrahmen mit schlagfester Lackierung und eine kugelgelagerte und dadurch leichtgängige Lenkung mit Lenkeinschlagsbegrenzung. Sein Lenker mit Polsterung ist in der Höhe und im Neigungswinkel einstellbar. Für den besten Federungskomfort sorgt die extradicke (10 Zoll) Luftbereifung. Der kindgerechte Bremsgriff der Hinterrad-Handbremse mit komfortabler Justagefunktion lässt keine Wünsche mehr offen.
LCP Kids TRAX Kinderlaufrad
Das Kinderlaufrad TRAX von LCP Kids eignet sich ideal für Kinder ab 2 Jahren zum Radfahren lernen. Mit einem solchen Laufrad können Kinder auf eine spielerische Art, ohne Stützräder, die Reaktion und die Koordination lernen. Das Gefährt hat einen soliden und leichten Stahlrahmen und einen sehr bequemen, höhenverstellbaren Sitz (von 33 bis 43cm). Die komfortablen Räder bestehen aus Vollgummi (kein Aufpumpen der Räder erforderlich). Am Lenkrad sind Anti-Rutsch-Griffe für mehr Sicherheit angebracht. Damit es beim Fahren zu keiner Übersteuerung kommt, funktioniert das Lenken nur mit begrenzten Anschlag.
Welche Arten von Laufrädern gibt es zu kaufen?
Laufräder sind ähnlich gebaut wie typische Fahrräder, allerdings im Gegensatz zu einem Fahrrad besitzt das Laufrad jedoch keine Pedale oder Kette, die es in Bewegung versetzen – es erfolgt ausschließlich über die Beine des Kindes. Manche Modelle sind mit einer Handbremse ausgestattet, in der Regel jedoch müssen die meisten Laufräder mit den Beinen abgebremst werden.
Die neuesten Laufradmodelle haben vorne und hinten jeweils zwei Räder, die das Umkippen oder Umfallen bei unzureichender Balance ausschließen.
Sollte das Laufrad überwiegend im Innenbereich genutzt werden, dann ist ein Laufrad aus Naturholz die ideale Lösung. Für draußen empfiehlt sich eher ein witterungsbeständigeres Material, wie Metall oder Kunststoff.
Die Holz-Laufräder sind oftmals aus massivem Birkenholz hergestellt, die Lackierung ist meist schlagfest. Sie verfügen zudem über Sicherheitslenkergriffe und höhenverstellbare Sitze.
Die Metall-Laufräder sind mit 10 oder 12 Zoll Reifen ausgestattet, die Wahl hängt dann von der Größe des Kindes ab. Schick lackiert machen diese Laufräder einen sportlichen Eindruck. Metall-Laufräder sind nicht selten mit Zubehörteilen wie Trittbrett, Bremse, Klingel und Seitenständer ausgerüstet.
Es gibt nur wenige Kunststoffmodelle, weil dieses leichte Material für größere Kinder zu wenig robust ist.
Ab welchem Alter können Kinder Laufräder benutzen?
Die meisten Hersteller empfehlen Laufräder für Kinder die 1,5 Jahre und älter sind. Ihr solltet jedoch zuerst darauf achten, wie gut euer Kind laufen kann und wie groß es ist. Je nach Laufrad-Modell können Kinder entweder schon früher oder erst später mit dem Laufradfahren beginnen und die ersten Erfahrungen sammeln. Das richtige Einstiegsalter zum Laufradfahren lässt sich somit nicht pauschal bestimmen. Neben dem Entwicklungsstand des Kindes spielt auch die Wahl des richtigen Laufrades eine große Rolle. Es gibt nämlich verschiedene Kategorien, die jeweils für ein anderes Einstiegsalter vorbestimmt sind.
Welches Laufrad ist ab welchem Alter geeignet?
Um die richtige Laufradgröße für ein Kind zu ermitteln, muss man zuerst den Zusammenhang zwischen Körpergröße, Sattelhöhe und Schrittlänge ein wenig kennen. Als Erstes ermittelt ihr die Schrittlänge des Kindes und dann mit der Faustregel „Schrittlänge minus 2cm = Sattelhöhe“, könnt ihr bei den meisten Herstellern das passende Laufrad leichter finden. Die Laufräder lassen sich in 5 Größenkategorien unterteilen:
- Kategorie I – Für Kinder ab einem Alter zwischen 1-1,5 Jahre; Körpergröße: 70-78cm; Schrittlänge: 21-26cm; Sattelhöhe: 19-24cm; Typische Modelle: die kleinsten Laufräder mit 4 Rädern.
- Kategorie II – Für Kinder ab einem Alter zwischen 1,5-2 Jahre; Körpergröße: 78-85cm; Schrittlänge: 26-32cm; Sattelhöhe: 24-30cm; Typische Modelle: 8- bis 10-Zoll-Laufrad.
- Kategorie III – Für Kinder ab einem Alter zwischen 2 und 2-3 Jahren; Körpergröße: 85-95cm; Schrittlänge: 32-38cm; Sattelhöhe: 30-36cm; Typische Modelle: 12-Zoll-Laufrad.
- Kategorie IV – Für Kinder ab 3 Jahre; Körpergröße: 95-105cm; Schrittlänge: 38-45cm; Sattelhöhe: 36-43cm; Typische Modelle: 12- bis 14-Zoll-Laufrad.
- Kategorie V – Für Kinder ab 4 Jahre; Körpergröße: ab 105cm; Schrittlänge: ab 45cm; Sattelhöhe: ab 43cm; Typische Modelle: 14-Zoll-Laufrad.
Wie kann man den Umstieg vom Laufrad auf das Fahrrad am besten meistern?
In der Regel ist es nicht so schwierig, wie man es denken würde – der Umstieg vom Laufrad auf das Kinderfahrrad ist in den meisten Fällen ein leichtes Spiel. Wenn euer Kind das Laufradfahren sicher beherrscht und über die körperlichen Voraussetzungen (z.B. die Schrittlänge) verfügt, dann kann man langsam damit beginnen, dem Kind das Fahrradfahren näher zu bringen. Voraussetzungen dafür: Das Kind hat einen guten Gleichgewichtssinn entwickelt, es besitzt ein gutes Koordinationsvermögen und zeigt bei seinen Bewegungen eine ausgeprägte Geschicklichkeit. Es kann sein Laufrad dorthin lenken, wo es hin möchte, es kommt mit dem Kurvenfahren gut zurecht und kann auf Zuruf mit den Füßen jederzeit bremsen und das Laufrad zum Stehen bringen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, dann könnt ihr mit dem Kind den Umstieg langsam und geduldig üben. Denkt aber daran, dass den richtigen Zeitpunkt für das Fahrradfahren lernen ausschließlich das Kind bestimmt.
Hat Stiftung Warentest Laufräder getestet?
Die Stiftung Warentest hat aktuell keinen Test für Kinderlaufräder durchgeführt. Sollte es sich jedoch in der Zukunft ändern, dann werden wir euch natürlich an dieser Stelle darüber informieren und einen möglichen Testsieger präsentieren.
Gab es einen Laufrad-Test der ÖKO-Test?
Der letzte Laufrad-Test der ÖKO-Test liegt schon vier Jahre zurück. Ihr könnt euch den Test unter diesem Link anschauen.
Kann man Laufräder für Kinder bei DM kaufen?
Der Drogeriemarkt DM führt weder in den Filialen noch in seinem Onlineshop Kinderlaufräder.
Könnt ihr Laufräder bei Rossmann bekommen?
Ein Laufrad ist in der Tat das erste „Einspurfahrzeug“ im Kindesleben. Mit dem Laufrad schult das Kind sein Gleichgewicht und die Koordination, außerdem führt es die Kinder auf eine spielerische Art an das Fahrradfahren heran, ohne sie dabei zu überfordern.
ROSSMANN führt in seinem Sortiment Laufräder für Kinder, wie zum Beispiel das Modell „Charlie“ von Pinolino. Eine viel größere Auswahl an den Laufrädern findet ihr natürlich auf Amazon.
Laufräder Vergleich bzw. Test 2025: Findet euer bestes Laufrad
Platzierung | Produkt | Datum | Preis | Shopping |
---|---|---|---|---|
1. | Kokua Laufrad LIKEaBIKE jumper | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Kinderkraft Runner Laufrad aus Holz | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | Early Rider Kinderlaufrad Frühe Reiter | 02/2018 | 139,99€ | Zum Angebot |
4. | Enkeeo Lauflernrad | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Puky Laufrad LR „Fussball“ | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Pinolino Laufrad Vespa Wanda | 02/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |